Beteiligungsprojekt Quartiersimpulse: "Leben im Alter - Zukunft in Gomaringen"
Gemeinsam mit dem am 25.08.2020 neu formierten Arbeitskreis „Leben im Alter“ stellte die Gemeinde Gomaringen, wie andere Gemeinden in Baden-Württemberg auch, bei der Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg einen Antrag auf Förderung aus dem Programm „Quartiersimpulse“. Das Thema: "Leben im Alter - Zukunft in Gomaringen". Der Antrag wurde im September 2021 bewilligt; der Förderzeitraum läuft bis Ende August 2023.
Der Arbeitskreis „Leben im Alter“ ist für das vorgesehene Projekt maßgebender, so genannter zivilgesellschaftlicher Partner und ist im Förderprojekt gut eingebunden Das Sprecherteam bilden Ellen Noetzel, Dr. Johannes Rothmund und Uli Maag sowie neu Thomas Schaper; es ist auch wichtiger Bestandteil der „Steuerungsgruppe“ im Beteiligungsprozess. Sie trifft sich seit Ende 2021 regelmäßig zu Jours fixes; zu Steuerungsgruppe gehört u.a. auch Bürgermeister Steffen Heß und die Betreuerinnen des Beteiligungsprojekts, Dr. Beate Radzey und Verena Wiest (LANDAufwärts) sowie Angela Hammer (Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerschaftliches Engagement). Von Beginn an fachlich begleitet wird der Prozess von Herrn Michael Lucke, Vorsitzender im Tübinger Kreisseniorenrat.
Mai 2022: Der AK Leben im Alter hat sich als Verein "Gut leben im Alter in Gomaringen e.V." gegründet. Für den Beteiligungsprozess konnte Regina Stiehle-Braun als Koordinatorin gewonnen werden.
15.05.2022: Aktuell wird die Bürgerumfrage "Leben im Alter - Zukunft in Gomaringen", an der alle Gomaringerinnen und Gomaringer Ü30 beteiligt wurden, vom Sozialforschungsinstitut AGP Freiburg ausgewertet. Ergänzend gab es am 8. April 2022 einen Jugendworkshop zum Thema "Brücken bauen zwischen Jung und Alt". Die Ergebnisse werden in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21.06.2022 vorgestellt:
Am 4. Juli 2022 fand im Kultursaal der Sport- und Kulturhalle die ersteBürgerinformation zum Beteiligungsprojekt statt.
- Bürgerbefragung 30+ (AGP Freiburg, Pablo Rischard)
- Bürgerbefragung 30+ (AGP Freiburg, Pablo Rischard - Langfassung)
- Auftaktveranstaltung (Verena Wiest, LANDaufwärts)
- Unterjesingen.Gut.Leben.In jedem Alter!eG
Im Herbst 2022 (23. September und 21. Oktober) fanden vertiefend die "Bürgertische" (Workshops) statt, jeweils mit den drei zentralen Themenbereichen
- "Neue Formen für das Wohnen und Leben im Alter"
- "Soziales Netzwerk und Begegnungsangebote in Gomaringen"
- "Hilfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort"
(jeweils 18:30 Uhr im Rathaus / Ilse-Graulich-Saal).
- Mindmaps und bisherige Themen 23.09.2022
- Ablauf des 1. Workshops 23.09.2022
- Präsentation Dr. Beate Radzey - LANDaufwärts
- Präsentation Elisabeth Janthur, Stadtwerk Herrenberg
- Presse-Info 29.09.2022 Gemeinde Gomaringen zum Workshop
- Protokoll des 1. Workshops am 23.09.2022
- Protokoll des 2. Wokshops am 21.10.2022
- Präsentation Alexandra Münch (21.10.2022), Gemeinwesenarbeit Bondorf
Beim zweiten Workshop-Termin einigte man sich darauf, dass der dritte Termin (11.11.2022/18:30 Uhr) der inhaltlichen und strukturellen Vorbereitung des geplanten Aktionstags "Gesund und fit ins Alter" im April 2023 dienen soll.
Hier die Präsentationen von Michael Lucke (Kreisseniorenrat Tübingen e.V.) und Dr. Beate Radzey sowie das Protokoll:
- Michael Lucke: "Prävention als wichtiger Impuls im demografischen Wandel"
- Dr. Beate Radzey: Präsentation zum Workshop
- Protokoll des Workshops am 11.11.2022
Die AG „Wohnen” traf sich am 02.03.2023/18:30 Uhr im Ilse-Graulich-Saal des Rathauses, die Exkursion nach Bonndorf („Zeittausch”) fand am 13.02.20234 statt.
20230202Input_1Treffen_AGWohnen LandAufwärts.pdf
20230321-V2_Praesentation-VinzenzAreal_Gomaringen LandAufwärts.pdf
Gomaringer Aktionstag „Gesund und fit ins Alter” am 02.04.2023
Beitrag zum Gomaringer Aktionstag
xx
Kontakt: sprecherinnen(@)seniorinnen-gomaringen.de; quartiersimpulse(@)gomaringen.de
Gomaringen
Ortsseniorenrat Nehren
Ehrenamtsbörse Landkreis Tübingen
Kreisseniorenrat Tübingen
Landesseniorenrat Baden-Württemberg
Pflegeselbsthilfe Baden-Württemberg
Netzwerkstelle Demenz Baden-Württemberg
Tübingen-Unterjesingen
Bondorf
- Gemeinde BondorfEhrenamtsbörse
- Seniorenwegweiser Bondorf